...

Startseite
Vorstand
Vereinssatzung
Mitgliedschaft
Termine
Parthenay im Bild 
 Stadt Weinstadt
Kontakt
Links
Die Mittelalterliche Stadt:

 

Parthenay, Kunst-und Kulturerbe Frankreichs

Parthenay. die Hauptstadt der Gâtine, ist besonders berühmt für seine Baudenkmäler, die der Altstadt ein typisches Erscheinungsbild einer mittelalterlichen Stadt verleihen: das Schloss und die Stadtbefestigungen, die Fachwerkhäuser, die romanischen und gotischen Kirchen

 

   

 

 

 

     

 

Sein Kulturerbe beschränkt sich indes nicht nur auf seine Architektur, Kunsthandwerk. Töpferei, Stickerei, Lederwarenherstellung sowie mündliche Überlieferung und traditionnelle Musik zeugen ebenso von der Geschichte der Stadt und Ihre Umgebung.

 

    

             

 

  Parthenay, die Uneinnehmbare

Im Mittelalter war Parthenay einer der bedeutendsten Adelssitze des Poitou. Die Stadt spielte eine wichtige Rolle im Verlauf der Auseinandersetzungen zwischen dem König von Frankreich und dem König von England zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Sie verfügte über drei Verteidigungsringe mit einer Gesamtlänge von 3 Km, von denen wichtige Teile noch im Original erhalten sind: die Porte Saint-Jacques im Norden, der Eingang zur Zitadelle in der Altstadt, die Stadtbefestigungen an der Westseite und das Schloss (13. bis 15. Jahrhundert), das sich auf einem Felsen in einer Schleife des Flusses Thouet erhebt.

 

         

          

Parthenay, die Pilgerstadt

Als eine Etappenstadt am Pilgerweg nach St. Jakob von Compostella (Jakobsweg) gelegen besass Parthenay im Mittelalter etwa fünfzig religiöse Stätte. Von ihnen stehen dem Besucher heute die romanischen Kirchen von Saint-Pierre de Parthenay-le- Vieux, Saint-Paul, Notre-Dame de la Couldre, Sainte-Croix und die gotische Kapelle des Cordeliers zur Besichtigung offen.

 

Pa

 

 

 

 

       

Parthenay, die Handelsstadt

Zum Ausgang des Mittelalters war der Rang Parthenays als Kunsthandwerks- und Handelsstadt unbestritten. Die zahlreichen Fachwerkhäuser, welche die rue de la Vau Saint-Jacques säumen, zeugen von der grossen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit seiner Bürger. Während im Viertel Saint-Paul am Ufer des Thouet die Gerber ihrer Arbeit nachgingen, hatte sich im Viertel Saint- Jacques eine rege Textilindustrie für Wollstoffe entwickelt. Landwirtschaftliche Messe und Märkte, besonders der Viehmarkt, zählen nach wie vor zu den wichtigen Aktivposten des wirtschaftlichen Lebens.

     

     

Parthenay, Kunst- und Kulturerbe Frankreichs bietet Ihnen:

Ganzjaehrig oder nach Absprache:
- Entdeckungstouren
- Vorträge
- Historische Workshops
- Kulturgeschichtliche Lesungen
Während der Saison:
- Entdeckungstouren
- Sommerveranstaltungen
- Die Entdeckungstouren werden von staatlich ausgebildeten Fremdenführern begleitet.
 

Das Ministere de la Culture ( Ministerium für nationale Kultur ) fördert Regionen, die über ein bedeutendes Kultur das Prädikat <<Pays d´Art et d´Histoire>> ( Nationales Kunst- und Kulturerbe ) bedeutet, dass die so bezeichneten Regionen bestimmte Kriterien bei der Entfaltung ihrer Aktivitäten erfüllen müssen.

- Eine umfassende Auslegung des Begriffes <<Kulturerbe>>.

- Ein breitgefächertes Angebot an touristischen Aktivitäten, z. B. Besichtigungstouren, Ausstellungen, Videos, Infoblätter, Aktivurlaub...

- Eine Sensibilisierung der Einwohner für die Lebensqualität in Ihrer Umgebung.

- Das Bestreben, die Jugend durch das Angebot von Arbeitsprojekten für die Entdeckung und den Erhalt des Kulturerbes zu interessieren.

- Die Verpflichtung, qualifiziertes Personal zur  Verfügung zu stellen.

- Die Umsetzung dieser Kriterien obliegt einem Koordinator für das Kulturerbe.

Weitere Auskünfte erteilt das Verkehrsbüro 

Office de Tourisme

+ 33-5 49 64 24 24